Zasu Keller - Psychotherapie - Verhaltenstherapie

Herzlich Willkommen auf der Website meiner Privatpraxis für
Psychotherapie – Verhaltenstherapie


Mein Leistungsspektrum umfasst die zeitnahe Diagnostik und Behandlung psychischer Probleme, die Unterstützung bei der Bewältigung belastender Lebenssituationen sowie die Paartherapie.
Ich freue mich von Ihnen zu hören!

Therapie

Die Verhaltenstherapie ist ein ziel- und lösungsorientiertes Verfahren, welches von den Krankenkassen anerkannt ist. Sie orientiert sich am aktuellen Stand der Forschung und ihre Wirksamkeit wurde in vielen Studien nachgewiesen. Regelmäßige Supervision, Austausch unter Kollegen und Weiterbildungen sind selbstverständlich. Im Mittelpunkt der Therapie stehen eine vertrauensvolle und wertschätzende Beziehung, sowie ein transparentes Vorgehen.

Das Therapieangebot richtet sich an Erwachsene (ab 17 Jahren) und findet als Einzeltherapie in 50-minütigen Sitzungen statt. Diese sind in der Regel wöchentlich, können bei Bedarf aber auch häufiger oder in größeren Abständen vereinbart werden. Besonders wichtig ist mir eine vertrauensvolle und offene Beziehung mit einem angenehmen Arbeitsumfeld sowie ein individuell zugeschnittenes Vorgehen um Ihnen so die bestmöglichste Behandlung anbieten zu können.


Gerne können Sie einen Termin für ein zeitnahes und unverbindliches Erstgespräch vereinbaren.

Vita

  • Studium der Psychologie in Salzburg mit dem Schwerpunkt klinischer Psychologie
  • Approbation zur Psychologischen Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie am Institut für Therapie-forschung (IFT) - München
  • Studientherapeutin für die IFT Gesundheitsförderung - München
  • Stipendiatin des Laura-Bassi-Preises der TU München zur Erlangung des Doktorgrades
  • Mutter eines Sohnes
Zasu Keller
  • Tätigkeit in der stationären klinischen Patientenversorgung in der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinikum rechts der Isar - TU München
  • Langjährige Mitarbeit in der AG Klinische und Experimentelle Neuropsychologie des Klinikum rechts der Isar - TU München
  • Mitglied der Psychotherapeutenkammer
  • Eintrag ins Arztregister
  • Ambulante psychotherapeutische Tätigkeit für die IFT-Ambulanz - München

Behandlungsangebote

Affektive Erkrankungen

z.B. Depressionen, Bipolare Erkrankungen

Angsterkrankungen

z.B. Panikattacken, Agoraphobie, Soziale Phobie, Spezielle Phobien

Zwangserkrankungen

z.B. Zwangsgedanken und / oder Zwangshandlungen

Erkankungen aus dem schizophrenen Formenkreis

z.B. Schizophrenie, Schizoaffektive Störung, Nachsorge im Anschluss eines stationären Aufenthaltes

Somatoforme Störungen

z.B. Somatisierungsstörungen, Hypochondrische Ängste, Schmerzstörungen

weitere Behandlungsangebote

Schlafstörungen, Paarkonflikte, etc.

Kosten

Die Abrechnung richtet sich nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP) und ist möglich für:

Privatversicherte und Beihilfe

Die Kosten für eine Psychotherapie werden in der Regel von den privaten Krankenversicherungen sowie Beihilfestellen erstattet. Im Einzelfall hängt die Kostenerstattung von dem Vertrag ab, den Sie mit Ihrer Versicherung abgeschlossen haben.

Selbstzahler

Es ist auch möglich, die Kosten einer Psychotherapie selbst zu übernehmen. In diesem Falle werden keine Daten an die Krankenkassen weitergegeben.

Kostenerstattungsverfahren

Da es sich hier um eine Privatpraxis handelt, können gesetzlich Versicherte nur im Rahmen des Kostenerstattungsverfahren in unserer Praxis behandelt werden. Informationen hierzu unter diesem Link:
BPtK Ratgeber
(externer Link zu bptk.de)

Kontakt

Einen Termin für ein Erstgespräch können Sie jederzeit telefonisch vereinbaren:

Psychotherapeutische Praxengemeinschaft - IFT
Dipl.-Psychologin Zasu Keller